Vernachlässigen Sie nicht ein wesentliches Kriterium: die Art der Massageölgewinnung!
Qualität und Wirksamkeit hängen in der Welt der Massageöle von vielen Kriterien ab, wobei die Art der Massageölgewinnung eine entscheidende Rolle spielt.
Dieser Prozess, der die Art und Weise bestimmt, wie Öle aus Pflanzen, Früchten oder Samen gewonnen werden, beeinflusst direkt ihre Eigenschaften, ihre Reinheit und ihre Fähigkeit , die Haut zu nähren oder auf die Muskeln einzuwirken . Mit anderen Worten: Es ist wirklich ein Auswahlkriterium, das Sie bei der Wahl des Massageöls nicht außer Acht lassen sollten !
Green Spa hilft Ihnen, alles zu verstehen, um die beste Wahl für Sie zu treffen.
Alles, was Sie wissen müssen, um die Kaltextraktion zu verstehen
Beginnen wir mit der besten Art der Massageölextraktion: der Kaltextraktion.
Die Kaltextraktion, auch Kaltpressung genannt, ist eine rohstoffschonende Methode.
Dabei werden Samen, Nüsse oder Früchte bei kontrollierter Temperatur, im Allgemeinen unter 50 °C, gepresst, um ihre natürlichen Eigenschaften zu bewahren.
Dieser Prozess erfordert keine Chemikalien und gewährleistet ein reines, unraffiniertes Öl, das reich an essentiellen Nährstoffen wie Vitaminen, Fettsäuren und Antioxidantien ist .
Für Massagen sind durch Kaltpressung gewonnene Öle besonders zu empfehlen, da sie ihre therapeutische Wirkung behalten.
Kokosöl oder kaltextrahiertes Süßmandelöl bieten beispielsweise außergewöhnliche pflegende Eigenschaften und ziehen schnell in die Haut ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Das Beste vom Besten für entspannende und natürliche Massagen, wie zum Beispiel Ayurveda-Massagen.
Welche Auswirkungen hat die Heißextraktion?
Im Gegensatz zur Kaltpressung erfordert die Heißextraktion einen erheblichen Temperaturanstieg, um die maximale Ölmenge aus den Rohstoffen zu extrahieren.
Diese Methode wird häufig in industriellen Umgebungen zur Ertragssteigerung eingesetzt, da dadurch aus den gleichen Zutaten eine größere Menge Öl gewonnen werden kann.
Allerdings verändert Hitze oft empfindliche Verbindungen wie Vitamine und Antioxidantien , wodurch die Gesamtqualität des Öls beeinträchtigt wird.
Für die Massage können heiß extrahierte Öle unterschiedliche Eigenschaften haben. Sie haben tendenziell eine leichtere Textur , sind aber weniger reich an Wirkstoffen, die sich positiv auf die Haut auswirken.
Auch wenn sie für den allgemeinen Gebrauch oder in Situationen geeignet sind, in denen es nicht auf Reinheit ankommt, sind sie für gezielte Massagen oder spezielle Behandlungen wie Tiefenhydrierung oder Muskelentspannung nicht so effektiv .
Zumal sie allgemein als weniger wirksam gelten als kalt extrahierte Massageöle.
Sollten wir uns für die chemische Extraktion entscheiden?
Eine weitere in der Kosmetikindustrie eingesetzte Extraktionsmethode ist schließlich die chemische Extraktion, die häufig unter Verwendung von Lösungsmitteln durchgeführt wird . Und von allen Massageölextraktionen ist es diejenige, die Green Spa am wenigsten empfiehlt!
Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung von Ölen zu geringeren Kosten , was ihre Verbreitung in Massenprodukten erklärt.
Die Verwendung chemischer Lösungsmittel wie Hexan (um nur eines zu nennen) kann jedoch Rückstände im endgültigen Öl hinterlassen, was Fragen zur Sicherheit und Hautverträglichkeit aufwirft.
Vermeiden Sie es unbedingt!
Raffinierte vs. unraffinierte Öle: Welche soll man wählen?
Über die Extraktion hinaus ist die Verfeinerung ein zusätzlicher Schritt, der hinzugefügt werden kann.
Dabei wird das Öl gefiltert, um Verunreinigungen zu entfernen , es können aber auch wertvolle Nährstoffe entfernt werden. Raffinierte Öle, oft geruchlos und von einheitlicher Farbe, sind in Massenmarktprodukten weit verbreitet.
Obwohl sie manchmal nützlich sind, um starke Gerüche oder Texturen zu vermeiden, fehlt ihnen oft der Reichtum an wohltuenden Wirkstoffen.
Andererseits sind unraffinierte Öle, oft aus Kaltextraktion, reich an Nährstoffen. Diese Öle, wie Arganöl oder Avocadoöl, behalten ihre natürlichen Eigenschaften und eignen sich daher ideal für Massagen.
Sie bieten eine angenehme Textur, einen dezenten natürlichen Duft und regenerierende Eigenschaften, die das Wohlbefinden von Haut und Muskelgewebe fördern.
Wählen Sie die Massageöl-Extraktion ganz nach Ihren Bedürfnissen
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Massageöls die Ziele Ihrer Behandlung.
Für eine entspannende Massage zur Linderung von Muskelverspannungen eignet sich besonders ein fettsäurereiches , kalt gewonnenes Öl wie Haselnussöl oder Sesamöl .
Für gezieltere Massagen, wie z. B. Erholungsbehandlungen beim Sport , bietet kaltextraktives Bio-Massageöl mit spezifischen natürlichen Wirkstoffen, wie zum Beispiel Pflanzenextrakten, eine geeignetere Lösung.
Wenn Sie hingegen ein neutrales Öl für den täglichen Gebrauch oder zum Mischen mit ätherischen Ölen suchen, könnte ein leicht raffiniertes Öl, aber ohne chemische Lösungsmittel, geeignet sein.
Wichtig ist, dass Sie die Etiketten überprüfen und zertifizierte Bio- oder Naturöle wie die von Green Spa bevorzugen, die einen Extraktionsprozess garantieren, der die Rohstoffe und Ihre Haut schont.
Entdecken Sie mit den Massageölen von Green Spa die Extraktion als Qualitätsgarantie
Bei der Auswahl des richtigen Massageöls kommt es nicht nur auf seine Textureigenschaften oder seinen Duft an : Die Art der Extraktion ist ein entscheidendes Kriterium, über das wir zu wenig nachdenken!
Treffen Sie Ihre Wahl in jedem Fall anhand des Ziels Ihrer Massagen. Und wenn Sie Zweifel haben, zögern Sie nicht, Green Spa um Rat zu fragen: Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der besten Massageöle für Sie.