Welches organische kosmetische Label für Ihr Institut zu wählen?
Etiketten, Saint-Graal, um Pro-kosmetische Produkte auszuwählen

Unmöglich zu leugnen, wie wichtig es ist Kosmetische Produktqualität. Vor allem für die Nachhaltigkeit von a Beauty Institute oder ein Spa!
Die Produkte, die Sie als Teil von verwenden Pflege sind auch die, die Sie anbieten, bei denen Sie anbieten Wiederverkauf. Sie können genauso gut klar sein: Wenn Ihre Klientel Schätzen Sie die von Ihnen verwendeten Produkte nicht, sondern Ihre sind Ihre Kaufkraft, der darunter leiden kann.
Abschluss : Sie müssen die richtigen Entscheidungen treffen Produktmaterial.
Wie kann man sich nicht in Ihren Entscheidungen verwechseln?
Gibt es Hinweise, um die Qualität eines Produkts zu kontrollieren, bevor Sie es auswählen?
In der Tat, ja, es gibt: Dies sind die Bio -Kosmetiketiketten, diese kleinen charakteristischen Markierungen, sachliche Beweise der Produktqualität.
Sie sehen, diese Kleinen Logos auf dem Etikett ?
Es ist eine Zufriedenheitsgarantie für Ihre Kunden.
Vorausgesetzt wie immer die Auswahl des Kosmetisches organisches Etikett das entspricht dem Geschmack Ihrer Kunden.
Green Spa erklärt Ihnen alles auf alles organische Kosmetiketiketten, Und wie man sie voneinander unterscheidet. Lass uns gehen für Wählen Sie die richtigen Produkte!

Bio -Kosmetiketiketten: Wie funktioniert es?
Etiketten sind Differenzierungslogos die erstellt werden von Professionelle Gewerkschaften.
Jedes Etikett folgt seinem Anteil an Regeln, von Verboten Und Anforderungen. Die Etiketten richten sich konkret an Stellen Sie die Qualität eines Produkts sicher Und seine Einhaltung der Anforderungen in bestimmten Bereichen.
Rückverfolgbarkeit Produkte, Normen Produktion, Verteilung, Rohstoffqualität… Es gibt eine Vielzahl von Kriterien, die von verschiedenen Etiketten enthalten sind.
Etiketten sind daher Qualitätspads, geschätzt von Lieferanten und Endkunden. Sie beweisen tatsächlich die Markenzuverlässigkeitsein Engagement in Nach ökologisch verantwortungslose Fragen, aber auch die Qualität von Kosmetika.
Jedes Etikett umfasst verschiedene Regeln: Die Annahme eines Etiketts auf einem Produkt kann eine Sache und eine andere bedeuten. Um frei die Etiketten auszuwählen, die Ihren Kunden entsprechen, ist es wichtig, herauszufinden, was sie mit sich bringen.
Wir helfen Ihnen, indem wir den verschiedenen konkreten Punkten machen kosmetische organische Etiketten, Und was sie zusammenbringen.
Das organische Etikett
Der Begriff "Organisch"Auf dem Ästhetikmarkt vereint viele Dinge, aber vor allem Verbote. Zum Beispiel :
- Verbot GVO
- Verbot von Synthetische Parfums
- Verbot von Mineralöle
- Verbot von konservativ künstlich
- Verbot von Tiertests
Das organische Etikett kann durch verschiedene Logos dargestellt werden. Zum Beispiel das von Die organische Agentur, gegründet von Die französische Agentur für die Entwicklung und Förderung des Bio -Landwirtschaft, das wurde 2001 erstellt.
Das Französisches Bio -Label Ziel ist es, alle oben genannten Verbote zusammenzubringen, um die zu garantieren Qualität der kosmetischen Produkte.
Das europäische Bio -Label
Ein weiteres organisches Etikett: das Etikett namens Eurofeuille, was sehr streng ist und sich in europäischer Ebene erstreckt. Dieses Etikett kann nur darauf angebracht werden Produkte die 100 % enthalten Zutaten aus der organischen Produktion.
Das Bio -Landwirtschaftslabel
DER Bio -Landwirtschaftslabel Es gehört zum Ministerium für Landwirtschaft, Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Es ist ein Etikett, mit dem wir wissen können, dass ein Produkt besteht Produkte aus Bio -Landwirtschaft mindestens 95 %.
Die Verwendung ist optional, aber dies bleibt eine Qualitätsmarke für alle Produkte zum Verkauf angeboten.

Das grausamkeitsfreie Label
DER Grausamkeitsfreies Label Besonders betrifft das Universum von Ästhetik und Kosmetik. Vor vielen Jahren testeten große Pharmaunternehmen ihre Produkte an Tieren, um mögliche Nebenwirkungen und allergische Reaktionen zu beobachten.
Eine Idee, die heute absurd erscheint, aber in bestimmten Ländern und sogar in bestimmten Branchenzweigen aktuell bleibt.
Dort Vorstellung von Grausamkeit frei kann durch mehrere dargestellt werden Logos Anders, die alle spezielle Etiketten entsprechen. Im Allgemeinen ist das Prinzip jedoch das gleiche: Die Produkte wurden nicht an Tieren getestet.
Ein kleiner Rat:
Achten Sie darauf, keine Abkürzung vorzunehmen: Wenn Sie ein Etikett auf einem Produkt sehen, bedeutet dies nicht unbedingt, dass letzteres für das Ganze gilt Pro -Spektrum von kosmetischen Produkten, oder zu allen Kosmetika des Lieferanten.
Das Etikett betrifft nur das Produkt, an dem es angebracht ist: Vorsicht vor Allgemeinmedizin!
Das vegane & Grausamkeitsfreie Label
In einer identischen Logik gibt es verschiedene Etiketten Veganer, Dazu gehört gleichzeitig das Grausamkeitslabel.
Das vegane Etikett bescheinigt, dass das betreffende Produkt nicht enthält Keine tierische Zutat : So können Sie Ihre Creme auf gutes Gewissen auftragen.
Das Ecocert -Etikett
DER ECOCERT -Label ist eine Flaggschiff -Referenz in der Welt von Bio -Kosmetiketiketten. In der Tat folgt es besonders strengen Spezifikationen und wird von strengen Vorschriften regiert.
Wenn Sie das auf ein Produkt angewendete EcoCert -Logo sehen, bedeutet dies, dass dieses Produkt:
- Respektieren die Umgebung in ihr Zusammensetzung
- Respektieren die Umwelt in ihrer Verpackung (recycelbar oder biologisch abbaubar)
- Enthält keine GVO
- Enthält nicht synthetische Zutaten
- Enthält keine Zutaten von Tieren
Das Ecocert -Etikett an sich ist in zwei unterteilt:
- DER Biologisches Kosmetik -Ökokertetikett : Mindestens 95 % der Pflanzenzutaten aus Bio -Landwirtschaft und 10 % der Gesamtformel aus demselben Sektor
DER Ökokertkosmetische ökologische Kennzeichnung : 50 % Minimum an Zutaten aus Bio -Landwirtschaft und 5 % der Gesamtformel
Das Kosmosetikett
Das Kosmosetikett ist ein Muss für alle Kosmetik auf dem europäischen Markt. In der Tat bringt es mehrere Etiketten in ganz Europa zusammen: BDIH (Deutsch), Cosmébio Und Ökocert (Französisch), ICEA (Italienisch) und Boden Verein (Britisch).
Das Cosmos -Label verdankt seine Popularität seinem seiner Erfordernis. In der Tat gilt es als eines der anspruchsvollsten Etiketten auf dem europäischen Markt (Und das heißt nicht!). Hier sind die Vorschriften:
- Mindestens 95 % Zutaten natürlich
- Mindestens 95 % der organischen Zutaten auf Zutaten können sein
- Mindestens 20 % Bio -Zutaten insgesamt Produktzusammensetzung
Letzteres ist das Doppel, sogar das Vierfach im Vergleich zu den anderen Europäische Etiketten. Es genügt zu sagen, dass dies eine optimale Qualitätsreferenz für professionelle kosmetische Produkte ist.
Das Natrue -Etikett
DER Natrue -Label wurde in Brüssel geschaffen und betrifft die Zusammensetzung des Produkts im breiten Sinne:
- Natürliche Herkunftszusammensetzung
- Abwesenheit eines Kurators
- Mangel an synthetischer Duft
- Abwesenheit Zutaten aus Petrochemikalien
- Fehlen von GVO
Der Vorteil dieses Etiketts besteht darin, dass es 3 bietet Zertifizierungsniveaus : Naturkosmetik, teilweise biologisch und organisch. Sie können daher je nach Ihren Zielen allmähliche Qualitätsprodukte wählen.
ISO 16128 Standard
Wenn Sie von dem gehört haben ISO 16128 StandardSie wissen, dass es im Zentrum vieler stand Debatten.
Um klar zu sein, es ist weder a EtikettNoch a Gesetz.
Es ist ein Marktharmonisierungstext, die einfach die Zutaten nach Kategorien klassifiziert. Dann gibt es die Berechnungen (abhängig von den Produkten), die es ermöglichen, das abzuleiten Prozentsatz der Zutaten natürlicher und organischer Herkunft in einem Produkt.
Grundsätzlich: Es gibt die Berechnungsregeln nach den Produkten, um sicherzustellen, dass jeder im selben Innenhof spielt. Es verhindert, dass einige Marken schätzen, dass sie 95 % haben natürliche Zutaten, Aus der Sicht einer anderen Marke sind es nur 70 %.
Das Problem bei diesem Standard ist, dass es keine Einschränkungen angibt synthetische Zutaten oder Produktionsprozess.
Ist das also wirklich aufschlussreich?
Nicht wirklich, aber es hilft bei der Harmonisierung, damit jeder auf einem ist Gleicher Fundament in ganz Europa.
Welches organische kosmetische Etikett zu wählen?
Es gibt keine perfekte Antwort: Es hängt alles von Ihrer geschäftlichen Identität ab, dem, was Sie suchen und was Ihre Klientel.
Aber damit Nicht -exponische Liste von organischen kosmetischen EtikettenSie können bereits eine gute Vorstellung davon haben, was Sie anzieht und was sekundär ist. Es hilft Ihnen, eine Liste von Prioritäten in Bezug auf die Wahl von Kosmetik für Ihr Institut.
DER Kosmetisches organisches EtikettEs ist immer eine Garantie für Qualität. Es reicht aus, die Implikationen auszuwählen, die Sie am besten für Sie und Ihre Kunden für Ihr Herz halten!
Benötigen Sie noch genauere Anzeichen? Wir helfen Ihnen: